Neujahrs-Vorsätze, wer kennt sie nicht?
Das neue Jahr ist gekommen und auch wir als Personalberatung starten wieder voll durch mit unserer Bewerbersuche. Dabei machen wir uns täglich neue Gedanken, wie wir Kandidaten schnell, aber vor allen Dingen passend finden. Eine gute Planung ist maßgeblich für zukünftigen Erfolg und sollte gründlich erfolgen. Doch wie lässt sich der Erfolg unserer Dienstleistung in der Personalsuche erkennen, wie lässt sich unser Erfolg messbar machen?
Datenbasiertes Recruiting – Erfolg messbar machen
Auf dem Markt existieren viele Kennzahlen, die datenbasiertes Recruiting ausmachen. Die „time of Hire“ gibt an, wie schnell Recruiter einen Kandidaten finden, der den Arbeitsvertrag für die Vakanz zu unterschreiben bereit ist. Sehr viel mehr steckt nicht hinter dieser Kennzahl. Sie sagt z. B. weniger über die Qualität der Besetzung aus. Wie lange dauert das On-Boarding des Kandidaten? Meistert er die Probezeit? Hier kommt eine weitere Kennzahl, die „Quality of Hire“ ins Spiel. Sie ist eine wichtige Kennzahl und heißt übersetzt: Einstellungsqualität. Um diese sicher zu stellen, definieren wir im Vorfeld mit unserem Mandanten das Anforderungsprofil sowie die Suchkanäle. Auch im beginnenden Auswahlprozess inklusive ausführlichen Teams-Interviews prüfen wir die potentiellen Kandidaten „auf Herz und Niere“.
Wir bieten
Anders als die meisten Personalberatungen hört unsere Arbeit auch nicht bei der Vertragsunterzeichnung eines Bewerbers auf. Nein, wir stehen Ihnen begleitend über die Vertragsunterzeichnung bis zum Bestehen der Probezeit und weiter darüber hinaus, zur Seite.
Denken Sie über eine Zusammenarbeit mit einer Personalberatung nach? Kommen Sie gerne auf uns zu, wir sind für ein Gespräch jederzeit für Sie da.
Foto: Tumisu – pixabay.com