Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Gründe einer Kündigung „Leben ist Veränderung“. Was müssen Arbeitnehmer bei einer Kündigung beachten? Die Suche nach einer interessanten, neuen Tätigkeit, die Aussicht auf ein höheres Einkommen oder eine örtliche Veränderung sind Gründe des Arbeitnehmers, den Job zu wechseln. Bis der Entschluss gereift ist, die Kündigung einzureichen, können mehrere Monate vergehen. Was es dabei zu beachten gibt, fassen wir im Folgenden zusammen. Form der Kündigun Weiterlesen ...

Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses und seine geheime Sprache

Das einfache Arbeitszeugnis und das qualifizierte Arbeitszeugnis Ein Arbeitsverhältnis geht aus diversen Gründen zu Ende. Welches Arbeitszeugnis steht dem ehemaligen Angestellten nun zu? Die Antwort ist: In jedem Fall ein einfaches Arbeitszeugnis, in dem Dauer und Tätigkeitsbeschreibung niedergeschrieben sind. Möchte der Arbeitnehmer zusätzlich die Beurteilung seiner Leistungs- und Führungsqualitäten, so muss er ein qualifiziertes Arbeitszeugnis aktiv Weiterlesen ...

Das Berufsleben ist voller Emotionen

Emotionen [aus dem latein. emotio = heftige Bewegung, emovere = aufwühlen, heraustreiben] sind allgemeine Gemütsbewegungen und können durch bewusste aber auch unbewusste Wahrnehmung ausgelöst werden. Laut Klaus R. Scherer bigt es zu Emotionen einen „Wildwuchs von Theorievorschlägen". Um Ordnung in diesen emotionalen „Theoriegarten“ zu bringen, identifizierte Herr Ekman sieben Basisemotionen, die nach seinen Forschungsergebnissen kulturübergreifend auftrete Weiterlesen ...

Aus dem Leben eines Personalberaters

Heute möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in den Alltag eines Personalberaters geben. Wie die Positionsbezeichnung schon suggeriert, haben wir bei unserer täglichen Arbeit viel mit Menschen zu tun: vom Geschäftsführer über den weltweit reisenden Vertriebsleiter bis zum Computer-Nerd, vom introvertierten Entwickler bis zum Zahlenjongleur in der Buchhaltung. Gerade diese Vielfältigkeit ist nicht nur herausfordernd, da man sich täglich auf ganz unterschi Weiterlesen ...

Was sind meine Pflichten als Arbeitnehmer?

Einleitung Im April haben wir auf unserem Blog über das Thema: „Pflichten meines Arbeitgebers“ berichtet. Eine Fortsetzung dazu folgt, wie versprochen, in diesem Monat und handelt von den „Pflichten des Arbeitnehmers“. Wozu Pflichten? Pflichten tragen dazu bei, dass die Abläufe des Betriebs reibungslos verlaufen. Es ist die Pflicht der Arbeitnehmer, sich an die Spielregeln im Betrieb zu halten. Das bedeutet z. B.: Alkoholverbot, Arbeitskleidung us Weiterlesen ...

Entscheidungen treffen!

Entscheidungen treffen!
Glasklare Entscheidungen aus der Glaskugel? Oder gibt es einen anderen Weg? In einer doch sehr volatilen Zeit ist es nicht immer einfach Entscheidungen zu treffen. Oft ertappe ich mich dabei auch etwas zu zögerlich zu sein. Wer von uns hat sich da nicht schon mal eine #Glaskugel gewünscht, die uns glasklare Auskünfte liefert, damit wir die richtige Entscheidung treffen können? Die äußeren Rahmenbedingungen werden immer facettenreicher und wandeln sic Weiterlesen ...

Was sind die Pflichten eines Arbeitgebers?

Für April und Juni haben wir uns für unseren monatlichen Blog etwas Besonderes ausgedacht. In einer Serie berichten wir zunächst über die Pflichten eines Arbeitgebers und 2 Monate später über Pflichten des Arbeitnehmers. Los geht´s mit den Arbeitgeberpflichten! Was sind die rechtlichen Voraussetzungen? Mit dem Unterschreiben eines Arbeitsvertrages erklären sich beide Parteien (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) dazu bereit, ihre Rechten und Pflichten zu b Weiterlesen ...

Arbeitgebermarketing – Wie wird mein Unternehmen zur Marke?

Ähnlich wie bei einem Eisberg sind viele Marktprozesse unter der Oberfläche verborgen, sie finden in der Tiefe statt und veranlassen z. B. eine Kaufentscheidung. Wie Marketing und im Besonderen Brand-Marketing wirken – auch in Bezug auf das Arbeitgebermarketing, erfahren Sie hier in unserem aktuellen Blog. Was versteht man unter Marketing und Branding? Mit Hilfe des Marketings beeinflussen Produkte die Zielgruppe, um im besten Fall in den Köpfen der Mens Weiterlesen ...

Beruf kommt von Berufung

Beruf kommt von Berufung Nelson Mandela sagte mal „Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen. Wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut.“ Passion kann also Berge versetzen, motivieren und auch bei Rückschlägen für das notwendige Durchhaltevermögen sorgen. Leidenschaft Wer hat nicht schon mal mit Leidenschaft eine Aufgabe erledigt, dabei völlig Zeit und Raum vergessen, und war am Ende sichtlich zufrieden sowie glücklich mit dem Ergebni Weiterlesen ...

Mitarbeiterführung im Home-Office

Nach unserem Blog im November zum Thema: „Home-Office als Gewohnheitsrecht“ widmen wir nun im neuen Jahr unsere Aufmerksamkeit dem Thema der Mitarbeiterführung im Home-Office. Mitarbeiterführung Was verbirgt sich konkret hinter dem Begriff „Mitarbeiterführung“? Unter „Mitarbeiterführung“ versteht sich die zielorientierte Einbindung der Mitarbeiter in die Aufgaben des Unternehmens. Das Ziel ist dabei eine problemlösende und bestmögliche Aufgabenbewält Weiterlesen ...